Cam 1
Falls hier nur das leere Nest zu sehen ist, können Sie unter Cam3 das Ausweichnest und hier die beiden Nester in der Freiburger Zoologie anschauen; allerdings - da ohne IR-Beleuchtung - nur bei Tageslicht.

... zeigt Ihnen den Brutraum; das Nest liegt auf der Pfette, dem horizontalen Balken, auf dem die schrägen Dachsparren liegen. Es besteht aus pflanzlichem, tierischem (Federn) und künstlichem (Papier, Plastik) Material, im Flug gesammelt und mit Speichel verklebt.
Im Laufe seiner Evolution wurde der Alpensegler zum reinen Felsbrüter und erst seit relativ kurzer Zeit auch zum Gebäudebrüter. Wo sich den Vögeln die Möglichkeit bietet, bevorzugen sie oft die hölzernen Nestunterlagen gegenüber den steinernen, wohl wegen der besseren Thermoisolation.
Der Einflugschlitz befindet sich ca. 30 cm vom Nest entfernt; bei Tageslicht sehen Sie dort den hellen Querstreifen.