Infoseite Hebelschule
Die Hebelschule wurde 1909-1911 als "Mädchenvolksschule" errichtet und steht unter Denkmalschutz. Heute ist sie eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, ab dem Schuljahr 2006/2007 Ganztagesschule mit Mensa. Gemeinsam mit ihrer "Schwester", der Hansjakobschule, und der Herz-Jesu-Kirche samt umliegendem Park bildet sie den Kern des Stadtteils Stühlinger westlich des Hauptbahnhofes. Weitere Informationen finden sie auf der Homepage der Hebelschule.
Der Alpensegler besiedelte das Schulgebäude Mitte der 1960er Jahre; 1967 wurden vier Paare festgestellt, seither bis max. acht Paare. Die Vögel nutzen verschiedene Details und Erosionsschäden im Sandsteingesims zum Einflug; die Nester liegen auf der Mauerkrone, der Pfette und in Aussparungen früherer Rinnenabflüsse.
In den 1990er Jahren wurde die Hebelschule in mehreren Abschnitten an Dach und Fassaden komplett saniert und der Dachboden ausgebaut. Bei diesen Maßnahmen gab es eine mustergültige Kooperation von städtischer Bauverwaltung, Handwerk und ehrenamtlichem Naturschutzdienst; alle Seglerplätze blieben erhalten und am Mittelteil der Nordseite wurde erstmals Zugang zu den Nestern geschaffen - und so die Chance, hier unsere WebCams zu montieren!